Jump to content

Erklärung zur Barriere-Freiheit von www.nada.de

Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland macht ihre Internet-Seiten barriere-frei.

Die Internet-Seite www.nada.de ist von der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland.
Die Abkürzung dafür ist NADA.

Die NADA möchte, dass alle Menschen die Internet-Seite gut benutzen können.
Darum soll die Seite barriere-frei sein.

Barriere-frei bedeutet:
Alle Menschen können die Internet-Seite gut benutzen.
Auch Menschen mit Behinderung.

Zum Beispiel:

  • Menschen, die schlecht sehen oder blind sind
  • Menschen, die nicht gut hören können
  • Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
  • Menschen, die keine Computer-Maus benutzen können

Was wurde für die Barriere-Freiheit gemacht?

  • Die Internet-Seite ist gut lesbar.
  • Es gibt eine einfache Bedienung.
  • Die Seite funktioniert auch mit der Tastatur.
  • Blinde Menschen können die Seite mit einem Vorlese-Programm nutzen.
  • Bilder haben einen Text, der erklärt, was auf dem Bild zu sehen ist.

Wie barriere-frei ist die Internet-Seite?

Die NADA hat die Seite geprüft.
Viele Dinge sind schon barrierefrei.
Ein paar Dinge müssen noch besser gemacht werden.
Daran arbeitet die NADA.

Haben Sie Probleme mit der Internet-Seite?

Dann können Sie der NADA schreiben.

So erreichen Sie die NADA:

E-Mail: info(at)nada.de
Telefon: 0228 812 92 0
Adresse:
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland
Heussallee 38
53113 Bonn

Schlichtungs-Stelle

Sie haben ein Problem mit der Barriere-Freiheit?
Und die NADA konnte das Problem nicht lösen?
Dann können Sie zur Schlichtungs-Stelle gehen.

Die Schlichtungs-Stelle hilft dabei, eine Lösung zu finden.

Mehr Infos: www.schlichtungsstelle-bgg.de