
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) hat erstmals Presse- und Kommunikationsverantwortliche der Spitzensportverbände zur digitalen Informationsveranstaltung rund um die Anti-Doping-Kommunikation eingeladen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die kommunikativen Schnittstellen zwischen der NADA und den Verbänden sowie der Umgang mit Verstößen gegen Anti-Doping-Bestimmungen aus kommunikativer Sicht. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden Einblicke in den rechtlichen Rahmen bei der Veröffentlichung von Fällen. Die NADA stellte in diesem Zusammenhang zudem ihre Arbeit und Angebote vor und informierte über aktuelle Entwicklungen im Anti-Doping-Bereich.
Ziel der Veranstaltung war es, den Verbänden praxisnahe Hinweise für die Kommunikation von Anti-Doping-Themen zu geben und das inhaltliche Verständnis für Anti-Doping-Fragen zu vertiefen.
-- English --
NADA Germany informs Press and Communications Officers of top sports associations
The National Anti Doping Agency of Germany (NADA Germany) invited Press and Communications Officers of top sports associations to a digital information event on Anti-doping communication for the first time.
The event focused on the communication interfaces between NADA Germany and the federations, as well as how to deal with anti-doping violations from a communication perspective. In addition, participants gained insights into the legal framework for the publication of cases. In this context, NADA Germany also presented its work and services and provided information on current developments in the field of anti-doping.
The aim of the event was to provide the federations with practical advice on communicating anti-doping issues and to deepen their understanding of anti-doping matters.