Zum Inhalt springen
Ein Schwimmer krault im Becken

Testpools

Um diejenigen Athletinnen und Athleten im Training, zu Hause oder unterwegs zu kontrollieren, die national oder international Topleistungen erbringen oder auf sehr hohem Niveau ihrer Disziplin nachgehen, hat die NADA vier Testpools etabliert, in die die entsprechenden Athletinnen und Athleten eingeteilt werden.

Insgesamt gibt es vier Testpools: den Registered Testing Pool (RTP), den Nationalen Testpool (NTP), den Allgemeinen Testpool (ATP) sowie den Team-Testpool (TTP). Die Einteilung einer Athletin oder eines Athleten in einen Testpool erfolgt nach Abstimmung mit dem jeweiligen Fachverband auf Grundlage der Risikobewertung der jeweiligen Sportart und des individuellen Kaderstatus der Athletin oder des Athleten.

Testpool-Zugehörigkeit

Registered Testing Pool (RTP)

  • Olympiakader-Athletinnen und -Athleten der Sportarten der Risikogruppe A
  • Athletinnen und -Athleten mit Kaderstatus eines Nationalen Sportfachverbandes
  • Athletinnen und -Athleten die einem International Registered Testing Pool (iRTP) angehören

Nationaler Testpool (NTP)

  • Olympiakader-Athletinnen und -Athleten der Sportarten der Risikogruppe B und C
  • Perspektivkader-Athletinnen und -Athleten der Sportarten der Risikogruppe A
  • Athletinnen und -Athleten des erweiterten Kreises der Mannschaft für die Olympischen Spiele

Allgemeiner Testpool (ATP)

  • Bundeskaderathletinnen und -Athleten, die nicht bereits Mitglieder des RTP oder des NTP sind

Team-Testpool (TTP)

  • Athletinnen und -Athleten, die auf Grund einer Lizenz eines nationalen Ligaspielbetriebs spielberechtigt sind (derzeit Spieler der 1. und 2. Fußballbundesliga, der PENNY Deutsche Eishockey Liga, der easyCredit Basketball-Bundesliga, der Daikin Handball-Bundesliga und der Volleyball Bundesliga) soweit sie nicht bereits Mitglieder des RTP, NTP oder ATP sind

Damit die NADA ihrem Auftrag intelligenter Trainingskontrollen zu jeder Zeit und an jedem Ort nachkommen kann, melden die Athletinnen und Athleten ihre Aufenthaltsorte in einem entsprechenden System und erfüllen somit ihre Meldepflichten. Diese Meldepflichten variieren je nach Testpoolzugehörigkeit. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Meldepflichten.

Anzahl der Testpool-Athletinnen und -AthletenBild vergrößern
Anzahl der Testpool-Athletinnen und -Athleten

Testpool-Meldung

Wenn eine Athletin oder ein Athlet in einen Testpool gemeldet wird, bleibt sie oder er bis zum Ablauf des Testpooljahrs in dem jeweiligen Testpool. Eine Änderung des Kader-Status innerhalb des Testpooljahrs hat auf die Testpooleinteilung keinen Einfluss. Ein vorzeitiger Austritt aus einem Testpool ist nur in dem Falle möglich, wenn Athletinnen oder Athleten aus dem Bundeskader bzw. der Nationalmannschaft ausscheiden. Die entsprechende Rücktrittserklärung mit Anleitung finden Athletinnen und Athleten unten sowie im Downloadbereich unter Anträge. Bei einer späteren Rückkehr in den Bundeskader oder die Nationalmannschaft kann eine Wiederaufnahme im Testpool erfolgen. 

Weitere Information zur Neuaufnahme, Höherstufung in und Ausscheiden aus einem Testpool finden Sie im Standard für Ergebnismanagement-/Disziplinarverfahren (Annex B: Meldepflichten).

Wichtige Dokumente

Standard für Ergebnismanagement-/ Disziplinarverfahren

Standard für Ergebnismanagement-/ Disziplinarverfahren

  • 1 MB
Rücktrittserklärung

Rücktrittserklärung

  • 241 KB
Info-Sheet: Änderung der Testpool-Zugehörigkeit mit NADC21

Info-Sheet: Änderung der Testpool-Zugehörigkeit mit NADC21

  • 123 KB
Infoblatt Empfangsvertreter*innen

Infoblatt Empfangsvertreter*innen

  • 117 KB
Meldetermine Spitzenverbände

Meldetermine Spitzenverbände

  • 86 KB
Vorlage Testpool-Meldung (für Verbände)

Vorlage Testpool-Meldung (für Verbände)

  • 33 KB

Erklärfilm: Das Dopingkontrollsystem

Das DopingkontrollsystemVideo im Overlay öffnen
Das Dopingkontrollsystem