Zum Inhalt springen
Der E-Learning Kurs der NADA für Teilnehmende und Betreuende der Olympischen Winterspielen 2026

NADA schult Teilnehmende und Betreuende der Olympischen Winterspielen 2026 per E-Learning

08.08.2025

Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) schult mit einem speziell für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d‘Ampezzo entwickelten E-Learning-Kurs alle teilnehmenden Athletinnen und Athleten sowie Personen, die diese betreuen. 

Inhalte der beiden E-Learning-Kurse sind Besonderheiten der Anti-Doping-Bestimmungen vor und während der Olympischen Winterspiele. Die E-Learning-Kurse vermitteln beispielsweise, wer während der Winterspiele für die Dopingkontrollen zuständig ist und welche Besonderheiten bei Medizinischen Ausnahmegenehmigungen (TUEs) vor Ort gelten. 

Die E-Learning-Kurse sind in der GEMEINSAM GEGEN DOPING-Akademie in der Lern-App "chunkx" verfügbar. Diese können zeitlich und örtlich flexibel durchgeführt werden. Ein ähnlicher Kurs für die Paralympischen Spiele befindet sich in der Planung.

 

-- English --

NADA Germany trains participants and support staff for the 2026 Winter Olympics via e-learning

The National Anti Doping Agency of Germany (NADA Germany) is training all participating athletes and their support staff with an e-learning course developed specifically for the 2026 Winter Olympics in Milan and Cortina d'Ampezzo. 

The two e-learning courses cover the specifics of anti-doping regulations before and during the Winter Olympics. For example, the e-learning courses explain who is responsible for doping tests during the Winter Games and what special rules apply to Therapeutic Use Exemptions (TUEs) on site. 

The e-learning courses are available in the TOGETHER AGAINST DOPING Academy in the ‘chunkx’ learning app. They can be completed flexibly in terms of time and location. A similar course for the Paralympic Games is currently being planned.