Zum Inhalt springen

Ergebnisse der Evaluierung des Nationalen Anti-Doping Codes (NADC)

12.10.2021

Das Institut für Sportrecht der Deutschen Sporthochschule Köln hat die Ergebnisse der Fortführung der Evaluation des Nationalen Anti-Doping Codes (NADC) in Deutschland veröffentlicht. Danach besitzt der NADC eine hohe Steuerungskraft in Bezug auf das Verhalten der Athletinnen und Athleten.

„Es freut uns, dass die Erfolge der Anti-Doping-Arbeit für die sauberen Athletinnen und Athleten in Deutschland unter sportrechtlicher Betrachtung objektiv messbar gemacht worden sind,“ sagte Dr. Andrea Gotzmann, Vorstandsvorsitzende der NADA. „Wir danken dem Institut für Sportrecht der Deutschen Sporthochschule Köln unter Leitung von Herrn Professor Nolte und dem gesamten Team für die hervorragende Facharbeit. Ein Dank geht auch an alle Sportlerinnen und Sportler, die sich aktiv an dem Forschungsprojekt beteiligt haben.“

„Wir konnten mit sport- und rechtswissenschaftlichen Methoden, ergänzt durch eine mathematisch-statistische Expertise, die Wirkkraft des Nationalen Anti-Doping Codes belegen,“ sagte Prof. Dr. Martin Nolte, Leiter des Instituts für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln. „Die methodologische Basis dieser Evaluierung und die nun gesammelte Erfahrung sind ein wichtiger Schritt zu einem generellen Bewertungsmaßstab für den Steuerungserfolg sportverbandlicher Regelwerke“, ergänzt Dr. Caroline Bechtel, Stellvertretende Leiterin des Instituts für Sportrecht und federführende Wissenschaftlerin des Projekts. 

Der NADC ist das wichtigste sportartübergreifende Regelwerk im Bereich der Anti-Doping-Arbeit in Deutschland und setzt die internationalen Vorgaben des Welt Anti-Doping Codes (WADC) national um. Das Forschungsprojekt widmete sich inhaltlich der Frage nach dem Erfolg der Dopingbekämpfung auf Grundlage des NADC. Ziel des Forschungsauftrages war es, neben der Evaluierung und einem Maßstab der Umsetzung des Codes, auch Vorschläge zur Verbesserung der rechtlichen Vorgaben im Anti-Doping-Bereich und zur Optimierung der alltäglichen Anwendung des NADC zu erarbeiten. Diese Vorschläge sollen sich weiterhin auf eine verbesserte Ausfüllung von Regelungsspielräumen durch die NADA erstrecken. 

Das vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages geförderte Projekt hatte eine Laufzeit von zwei Jahren. 

Hier kann die Evaluierung bestellt werden: https://www.dshs-koeln.de/institut-fuer-sportrecht/publikationen/koelner-studien-zum-sportrecht/