Sie betreten den Bereich der Arzneimittelabfrage auf www.nada-bonn.de. Bitte lesen Sie die folgenden Nutzungsbedingungen sorgfältig durch und bestätigen Sie diese durch Anklicken des Buttons „Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen verstanden und akzeptiere sie“, wenn Sie mit diesen einverstanden sind. Nach einem weiteren „Klick“ auf den Button „Ja, ich bin einverstanden“ gelangen Sie dann zur NADAMed Medikamentendatenbank.
Zweck und Inhalt der NADAMed Medikamentendatenbank
Die NADAMed Medikamentendatenbank der Stiftung Nationale Anti Doping Agentur (NADA) richtet sich in erster Linie an Athleten und Athletenbetreuer. Die Datenbank ermöglicht eine erste unverbindliche und kostenfreie Information darüber, ob Medikamente von der WADA (World Anti-Doping Agency) verbotene Wirkstoffe und Therapiemethoden enthalten. Grundlage ist die WADA-Verbotsliste (siehe http://www.wada-ama.org unter „Prohibited List“). Die NADAMed Medikamentendatenbank enthält nur Informationen über Arzneimittel, die in Deutschland durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen oder registriert sind. Die Datenbank erfasst keine Nahrungsergänzungsmittel, illegal produzierte und vertriebene Substanzen und selbst, grau und re-importierte Arzneimittel und beschränkt sich auf eine Auswahl von Medikamenten und Wirkstoffen, die bei der NADA angefragt wurden oder häufig verschreiben werden, und die häufig bei Athleten zur Anwendung kommen. Die Informationen der Datenbank beruhen auf den Herstellerangaben der Pharmaproduzenten. Eigene chemische oder pharmazeutische Untersuchungen führt die NADA nicht durch.
Die Datenbank wird ständig erweitert und ergänzt, ist aber nicht abschließend und kann nicht immer auf dem neusten Stand sein. Sie sollten sich daher nicht darauf verlassen, dass in der Datenbank gelistete Medikamente tatsächlich verbotene Wirkstoffe enthalten oder von solchen Wirkstoffen frei sind. Sie sollten in jedem Fall auch dann Ihren Arzt oder den Verbandarzt befragen, wenn ein Medikament oder Wirkstoff nach den Informationen der NADAMed Medikamentenbank unbedenklich ist oder ein Medikament oder Wirkstoff nicht in der Datenbank enthalten ist.
Bei Zweifeln über Wirkstoffe und Methoden und deren Bezeichnungen hat die WADA-Verbotsliste in jedem Fall Vorrang vor den Angaben der NADAMed Medikamentendatenbank.
Weitere Erläuterungen zur NADAMed Medikamentendatenbank finden Sie hier.
Sollten Sie über Nachweise verfügen, nach denen unsere Informationen falsch sind, so schreiben Sie bitte an medizin@nada-bonn.de.
Haftung
Diese Arzneimitteldatenbank wurde mit großer Sorgfalt erstellt; die Auskünfte, die im Rahmen der Nutzung dieser Datenbank über die Zulässigkeit der Verwendung eines bestimmten Medikaments oder der Anwendung einer Methode („Medikamentenanfragen“) erteilt werden, sind jedoch unverbindlich. Weder durch die Erteilung von individuellen Auskünften im Rahmen der Nutzung der NADAMed Medikamentendatenbank entstehen Informations- oder Beratungsverträge zwischen den Nutzern und der NADA mit Wirkung für oder gegen die NADA. Die Auskünfte dienen ausschließlich einer ersten Information des Nutzers.
In jedem Fall ist die Haftung der NADA für die Inhalte erteilter Auskünfte bei einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt auch für mögliche Schäden, die aufgrund der Erteilung einer unrichtigen Auskunft entstanden sind oder entstehen.
Die Befolgung von Ratschlägen aus einer Auskunft liegt außerhalb der Verantwortung der NADA. Jeder Nutzer handelt insofern auf eigene Gefahr.
Haftungshinweis zu Links
Die Website http://www.nada-bonn.de/nc/nadamed/suche/ enthält zu Informationszwecken Links zu Websites anderer Anbieter. Links zu anderen Websites führen dazu, dass Sie die Website verlassen. Für Inhalte, Änderungen oder Updates andere Websites übernimmt die NADA keine Verantwortung und Haftung.
Urheberrechte und gewerbliche Schutzrechte
Die Inhalte und Strukturen dieser Website und der Datenbank sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Nutzung der Informationen und Inhalte darf ausschließlich zu eigenen Zwecken oder zu Zwecken der Betreuung von Athleten erfolgen. Nicht gestattet sind insbesondere die kommerzielle Nutzung der Informationen und Inhalte, und das Herunterladen, Kopieren und Verbreiten der Datenbank und Teilen hiervon.
Wir erlauben allerdings ausdrücklich das Zitieren unserer Inhalte sowie das Setzen von Links auf unsere Website, solange kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte der Website der NADA handelt und diese Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden können, die den Interessen, der NADA im Kampf für einen fairen und dopingfreien Sport widersprechen.
Alle innerhalb dieser Website erwähnten Marken, Medikamenten- und Präparatsbezeichnungen können geschützt sein. Sie unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Rechten der jeweiligen Inhaber und Lizenznehmer. Aus der Nennung von Marken auf der Website der NADA und in der NADAMed Medikamentendatenbank darf nicht der Schluss gezogen werden, dass solche Marken und Bezeichnungen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.