
Termine
Aktuelle Termine
11.12.20
Workshop für die Hochschule Fresenius12.12.20
Präventionsworkshop für die Deutsche Eislauf-Union14.12.20
Präventionsworkshop für die Trainerakademie Köln des DOSB14.12.20
Präventionsworkshop für Klettern Saarland17.12.20
Präventionsworkshop für die Trainerakademie Köln des DOSBZeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Oberhof
Kennst du die im Leistungssport verbotenen Substanzen und Methoden? Weißt du, was zu tun ist, wenn du als Athletin oder Athlet ein Medikament verschrieben bekommst oder wenn die Dopingkontrolleure vor der Tür stehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die NADA den jungen Boxsportlern bei der DM U 17 am Infostand in Bad Blankenberg.
Als Anlaufstelle für Sportler, Trainer, Eltern und Lehrer ist der Infostand vor Ort. Hier klärt die NADA über Gefahren und Folgen von Doping auf, gibt Hinweise für die Vorgehensweise im Krankheitsfall und macht auf Dopingfallen aufmerksam. Neben wichtigen Informationen wie der Beispielliste zulässiger Medikamente oder dem Ablauf einer Dopingkontrolle, können Athleten Fragen stellen und ihre Kenntnisse im Wissensquiz testen.
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Bad Blankenberg
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Eschborn
Am 29. April 2013 ist die NADA-Prävention für einen Informationsvortrag am OSP Tauberbischofsheim.
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Tauberbischofsheim
Wie werden "Whereabouts" in ADAMS eingegeben? Welche Daten müssen hinterlegt werden? Was muss beachtet werden? Alle diese und weitere Fragen beantwortet die NADA Athleten des DSV bei der ADAMS-Schulung am 25. April 2013 in Berlin.
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Gemeinsam mit den Asklepios-Kliniken organisiert der OPS Hamburg am 24. April 2013 die Veranstaltung "Im/ beim Sport gesund bleiben" in der Fortbildungsreihe "Sauberer Sport". Auch die NADA ist dabei und informiert über Dopingprävention.
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Hamburg
Kennst du die im Leistungssport verbotenen Substanzen und Methoden? Weißt du, was zu tun ist, wenn du als Athletin oder Athlet ein Medikament verschrieben bekommst oder wenn die Dopingkontrolleure vor der Tür stehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die NADA beim JTFO- und JTFP-Frühjahrsfinale am Infostand in Berlin.
Als Anlaufstelle für Sportler, Trainer, Eltern und Lehrer ist der Infostand vor Ort. Hier klärt die NADA über Gefahren und Folgen von Doping auf, gibt Hinweise für die Vorgehensweise im Krankheitsfall und macht auf Dopingfallen aufmerksam. Neben wichtigen Informationen wie der Beispielliste zulässiger Medikamente oder dem Ablauf einer Dopingkontrolle, können Athleten Fragen stellen und ihre Kenntnisse im Wissensquiz testen.
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Die Sensibilisierung junger Sportlerinnen und Sportler für die Problematik des Dopings ist eine der wichtigsten Aufgaben im Kampf für einen sauberen und fairen Sport. Daher ist die NADA am 20. April 2013 bei den Fechtern und informiert am Infostand über das Regelwerk, Dopingfallen und den Ablauf einer Dopingkontrolle.
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Von der Jugend für die Jugend – so lautet das Motto des Dopingpräventionskonzepts der Deutschen Leichtathletik-Jugend. Die NADA unterstützt die DLV-Jugend bei der Umsetzung des Botschafter-Projekts. Ziel der Zusammenarbeit ist es, junge Athleten als Ansprechpartner für andere Nachwuchssportler vorzubereiten. Die NADA unterstützt das Projekt inhaltlich - mit Antworten auf alle wichtigen Fragen der Dopingbekämpfung. Erster Schritt ist ein Ausbildungsseminar. Am 20. April 2013 findet dieses Ausbildungsseminar dieses Jahr auch wieder mit Referenten der NADA in Darmstadt statt.
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Darmstadt