Doping-Kontroll-System
Im Mittelpunkt der Arbeit des Ressorts Doping-Kontroll-System, kurz DKS, steht die Planung, Koordinierung von Dopingkontrollen im deutschen Spitzensport und die Weiterentwicklung des Doping-Kontroll-Systems in Deutschland. Zum Schutz der sauberen Athletinnen und Athleten werden Kontrollen sowohl außerhalb als auch innerhalb von Wettkämpfen (Trainings- und Wettkampfkontrollen) organisiert. Neben der intelligenten Steuerung und Verteilung der Kontrollen gehört auch die zielgerichtete Beauftragung unterschiedlicher Analysemethoden, ausschließlich in WADA-akkreditierten Labors, zu den Aufgaben des DKS.
Alle Dopingkontrollen der NADA werden nach dem weltweit gültigen Welt Anti-Doping Code, bzw. dem Standard für Dopingkontrollen und Ermittlungen (SfDE) durchgeführt. Darüber hinaus stellt das DKS die Qualität der Kontrollen und ein einheitliches Kontrollsystem in Deutschland sicher. Standardisierte Abläufe, professionell ausgebildetes Kontrollpersonal und klar formulierte Rechte und Pflichten gewährleisten die hohen Qualitätsanforderungen der NADA an Dopingkontrollen.
Überblick der Aufgaben des DKS
Beschäftigt die NADA eigene Dopingkontrolleure?
Die NADA beschäftigt keine eigenen Dopingkontrolleure. Für die Durchführung unserer Kontrollen beauftragen wir externe Unternehmen.
Video
Die Planung und Koordinierung von Dopingkontrollen im deutschen Spitzensport und die Weiterentwicklung des Doping-Kontroll-Systems in Deutschland stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Ressorts DKS. Was genau das Doping-Kontroll-System ist, dass erklärt dieses Video.
Video
Was passiert bei der Blutabnahme bei einer Dopingkontrolle? Wer darf einer Athletin oder einem Athleten überhaupt Blut abnehmen? Diese und einige weitere Fragen werden in diesem Film beantwortet. Das Erklärvideo soll darüber hinaus einen Einblick in den Ablauf einer Blutkontrolle im Rahmen einer Dopingkontrolle geben.
Video
ADAMS (Anti-Doping Administration and Management System) ist die internetbasierte Datenbank der WADA zur Verwaltung von Aufenthaltsinformationen der Athletinnen und Athleten allein zum Zwecke der Kontrollplanung, mit dem auch die NADA arbeitet. Der Film erläutert die Handhabung von ADAMS für Athletinnen und Athleten, die ADMAS erstmalig nutzen.
ADAMS

Über das Anti-Doping Administration and Management System (ADAMS) übermitteln Athletinnen und Athleten den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Anti-Doping Organisationen Informationen über ihre Aufenthaltsorte. Die Daten können jederzeit eingegeben und aktualisiert werden - ohne Telefonate oder Schriftverkehr.